Die Produktwerker: Wie können wir Output, Outcome & Impact liefern?
Output liefert Features – doch Outcome schafft Wirkung. In dieser Folge sprechen Oliver Winter und Tim Klein über echte Produktwirksamkeit statt bloßem Liefern...
Output liefert Features – doch Outcome schafft Wirkung. In dieser Folge sprechen Oliver Winter und Tim Klein über echte Produktwirksamkeit statt bloßem Liefern...
Architektur-Reviews geben Aufschluss über den Zustand von Softwaresystemen und zeigen Risiken auf. Dafür gibt es schnelle, aussagekräftige Methoden...
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Visual Studio, Qt, KubeOne, Influxdata, CodeQL, JetBrains, auth0, W3C und Bitbucket...
Die neue Klasse ReadOnlySet<T> vervollständigt die Nur-Lese-Mengen in .NET...
Quarkslab enthüllen 27 Schwachstellen bei einer PHP-Sicherheitsprüfung. Die Codebasis bewerten sie als positiv, empfehlen aber dringend ein Update...
Plug-ins liefern handliche Steuerelemente, Datenvisualisierung, Zugriff auf Sensoren oder Synchronisation mit dem Backend – oft kostenlos und Open Source...
Mit GPT-4.1 gibt es von OpenAI neue KI-Modelle für die Softwareentwicklung. In Coding-Benchmarks liegt GPT-4.1 hinter der Konkurrenz von Google und Anthropic...
Die CVE-Liste ist zentral für koordinierte Maßnahmen gegen gefährliche Bugs. Die US-Regierung entzieht die Finanzierung. Per sofort...
Im neuen Release sind der Standard Token Exchange, eine neue Anleitung für das Verwenden mit Grafana und feingranulare Admin-Permissions mit an Bord...
In dieser Episode sprechen Richard Seidl, Oliver Kortendick und Simone Mester über den neuen QS-Bauskasten des BVA...
Softwarelieferketten in der öffentlichen Verwaltung sollen über die Open-Source-Plattform openCode automatisch abgesichert werden. Das planen BSI und ZenDiS...
Eclipse Theia 1.60 wechselt zu Lumino und erweitert die KI-Integration. Nutzerinnen und Nutzer erhalten eine vereinfachte MCP-Server-Verwaltung...
Rollen verändern sich im Laufe der Zeit; so auch die Rolle als Product Owner. Den Umgang damit diskutiert Dominique Winter mit Annette Greil und Maik Seyfert...
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Docker, CMake, Adminer, R, Crystal, Wine, Auth0, JetBrains und Rust...
Das nachträgliche Erweitern von .NET-Typen um mehr als Instanzmethoden ist schon lange in Arbeit. C# 14.0 erlaubt das nun für Properties und statische Methoden...
Das altbekannte OrderedDictionary gibt es nun auch in einer generischen Variante...
Eine Open-Source-Lizenz genügt nicht: Hersteller von KI-Modellen sollen diese inklusive Code und Trainingsdaten Open Source stellen, fordert Holger Voormann...
In einer Hauruckaktion ist Llama 4 erschienen. Nach der Begeisterung, die Llama 3 ausgelöst hatte, überrascht und enttäuscht der Nachfolger an einigen Stellen...
Das neu vorgestellte Firebase Studio entwickelt mit künstlicher Intelligenz komplette Anwendungen inklusive Backend, App, Testing, Doku und Deployment...
Mit dem webpack-Nachfolger Turbopack sind nun Alpha-Builds möglich und das TypeScript-Language-Service-Plug-in ist schneller sowie zuverlässiger geworden...