Microsoft-Outlook-Lücke: Proof-of-Concept verfügbar, Sorge vor Angriffen
Am März-Patchday hat Microsoft eine kritische Sicherheitslücke in Outlook gestopft. Ein jetzt veröffentlichter Proof-of-Concept-Exploit erleichtert Angriffe.
Am März-Patchday hat Microsoft eine kritische Sicherheitslücke in Outlook gestopft. Ein jetzt veröffentlichter Proof-of-Concept-Exploit erleichtert Angriffe.
Der Virenschutz von Malwarebytes ermöglicht Angreifern, beliebige Dateien zu löschen oder ihre Rechte im System auszuweiten. Ein Update schließt die Lücke.
Aufgrund einer Schwachstelle sind bestimmte Switches von Aruba verwundbar. Admins sollten Geräte jetzt absichern.
Unter Windows 11 zeigt Microsoft Defender auf vielen Systemen einen deaktivieren Schutz durch "die lokalen Sicherheitsautorität". Das ist ein Fehlalarm.
Russische Ransomware kam über einen Admin-Zugang für den Dateiübertragungsdienst Goanywhere MFT. Die Opfer sind prominente Firmen.
Anfang der Woche wurde eine "Acropalypse" genannte Lücke im Screenshot-Tool von Google Pixel-Phones bekannt. Das Windows 11 Snipping-Tool verhält sich ebenso.
Das Handbuch "Management von Cyber-Risiken" des BSI gibt künftig auch Hinweise dazu, wie man IT-Security in allen Abteilungen verankert.
Zwei Schwachstellen bedrohen das Spring Framework. Eine Lücke gilt als kritisch. Updates zum Schließen des Sicherheitslecks stehen bereit.
Die Eintages-Konferenz hilft Security-Verantwortlichen dabei, ihre IT sicher zu halten. Mit spannenden Themen, praxisorientiert und herstellerunabhängig.
Der Webbrowser Chrome schließt acht Sicherheitslücken mit Updates. Angreifer können durch sie etwa mit manipulierten Webseiten Schadcode einschmuggeln.
Nachdem das FBI den vermuteten Inhaber des Breachforums verhaftet hatte, wurde eine polizeiliche Infiltrierung vermutet. Der Administrator sperrt den Laden zu.
Betrüger bieten auf verschiedenen Plattformen technische Geräte wie Smartphones, Spielekonsolen als Amazon-Paletten zum Kauf an, warnt die Verbraucherzentrale.
Es gab einen IT-Sicherheitsvorfall bei Ferrari und Erpresser fordern Lösegeld. Die Täter sollen Zugriff auf Kundendaten gehabt haben.
Mit etwa einer Woche Verspätung ist die anonymisierende Linux-Distribution Tails in Version 5.11 erschienen. Sie nutzt unter anderem komprimierten Speicher.
Lernen Sie an zwei Vormittagen die Security-Norm ISO 27001 mit ihren Herausforderungen, aber auch Chancen für Ihr Unternehmen kennen. 10 % Rabatt bis 4. April.